Alle zwei Jahre wird der mit einer Geldprämie dotierte Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen von Mitgliedern und Angehörigen der juristischen Fakultät der Universität Osnabrück vergeben. Die Auswahl der Preisträgerin oder des Preisträgers wird durch ein Gremium vorgenommen, das sich aus Mitgliedern der Fakultät und der Juristischen Gesellschaft zusammensetzt. Prämiert werden insbesondere herausragende Dissertationen und Habilitationen.

Die bisherigen Preisträger sind:



Dr. Martin Gerding & Dr. Pepe Schladitz

im Jahre 2021

Dissertation zum Thema:

Dr. Martin Gerding:
"Anlegerschutz durch Produktverbote auf Finanzmärkten - Systematik, Legitimität und praktische Handhabung der Produktintervention"

Online-Pressebericht hier

Dr. Pepe Schladitz:
"Die normtheoretischen Grundlagen der Lehre von der objektiven Zurechnung – Sicheres Fundament oder Achillesferse"


Dr. Julian Stefan Klein & Dr. Maria Gesine Marquardsen & Dr. Andrea Elisabeth Busch

im Jahre 2019

Dissertationen zum Thema:

Dr. Julian Stefan Klein:
"Einheitspatent: Der Konflikt von Verletzungs- und Nichtigkeitsurteil -Ein Vergleich mit den Rechtsfolgen der Patentvernichtung in Deutschland, England und Frankreich"

Dr. Maria Gesine Marquardsen:
"Hybride Gesellschaften im Internationalen Steuerrecht der Bundesrepublik Deutschland"

Dr. Andrea Elisabeth Busch:
"Rechtsauskunft und strafrechtlicher Verantwortungsausschluss"

Online-Pressebericht hier


Prof. Dr. Steffen Matthias Lampert & Dr. Markus Stuke

im Jahre 2017

Habilitation zum Thema:

Prof. Dr. Steffen Matthias Lampert:
"Investitionsschutz im Zulassungsrecht"

Dissertation zum Thema:

Dr. Markus Stuke:
"Der Rechtsstatus des Kriegsgefangenen im bewaffneten Konflikt"


Dr. Philipp Otto Neideck & Dr. Denis Schlimpert

im Jahre 2015

Dissertation zum Thema:

Dr. Philipp Otto Neideck:
"Die Mitwirkung der Hauptversammlung bei der Ausübung der Personalkompetenz durch den Aufsichtsrat"

Denis Schlimpert:
"Integrale und funktionale Verbindungen aus Sachen im französischen und deutschen Recht"

Online-Pressebericht hier

PD Dr. Ingke Goeckenjan

im Jahre 2013

Habilitationsschrift zum Thema: „Revisionen der Lehre von der objektiven Zurechnung – zum Merkmal der Schaffung oder Erhörung eines rechtlich missbilligten Risikos beim vorsätzlichen Erfolgsdelikt“

Pressebericht hier in PDF

Sebastian von Thunen

im Jahre 2011


Dissertation zum Thema: "Directors' Duty for the Benefit of Creditors"

Pressebericht hier in PDF

 

Dr. Matthias Decker

im Jahre 2009


Dissertation zum Thema:
"Öffentlich-rechtlicher Rechtsschutz der Zielgesellschaft und ihrer Aktionäre in Übernahmesituationen"

Pressebericht in PDF hier

 

Dr. Benjamin Schirmer

im Jahre 2007


Dissertation zum Thema:
"Konstitutionalisierung des englischen Verwaltungsrechts"

Online-Pressebericht hier

Dr. Kathrin Samwer

im Jahre 2005


Dissertation zum Thema:
"Der Schutz der abstrakten Farbmarke"

Dr. Birgit Elisabeth Vierhaus

im Jahre 2003

Dissertation zum Thema:
"Der Übergang von der analogen zur digitalen terrestrischen Fernsehübertragung - Innovationssteuerung und ausgewählte Verfassungsfragen"